Dr. Barbara Wiedemann & Dr. Madeleine Willms
Frauenarztpraxis & Reproduktionsmedizin
Tel.: 089 / 79 99 44
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempo.
Dr. Madeleine Willms
Die Anamnese, also die systematische Erfassung der Krankengeschichte, ist ein wesentlicher Schritt bei der Diagnose von Endometriose. Da die Symptome der Endometriose unspezifisch sein können und anderen Erkrankungen ähneln, ist eine gründliche Anamnese entscheidend, um den Verdacht auf Endometriose zu erhöhen und weitere diagnostische Schritte zu planen.
Wichtige Aspekte der Anamnese bei Verdacht auf Endometriose sind:
Die Anamnese, also die systematische Erfassung der Krankengeschichte, ist ein wesentlicher Schritt bei der Diagnose von Endometriose. Da die Symptome der Endometriose unspezifisch sein können und anderen Erkrankungen ähneln, ist eine gründliche Anamnese entscheidend, um den Verdacht auf Endometriose zu erhöhen und weitere diagnostische Schritte zu planen.
Wichtige Aspekte der Anamnese bei Verdacht auf Endometriose sind:
Die klinische Untersuchung ist nach der Anamneseerhebung ein unverzichtbarer Bestandteil der Diagnosestellung bei Endometriose. Sie umfasst verschiedene Vorgänge:
Der Ultraschall, insbesondere der transvaginale Ultraschall, ist ein zentraler Bestandteil der Diagnose von Endometriose.
Diese Methode eignet sich besonders gut, um Endometrioseherde in den Eierstöcken (sogenannte Endometriome) zu identifizieren, die als zystische Veränderungen sichtbar werden.
Der transvaginale Ultraschall kann auch Hinweise auf tief infiltrierende Endometriose (DIE) geben, insbesondere wenn diese die Beckenorgane wie die Blase oder den Darm betrifft.
Die exakte Beurteilung der Gebärmutter ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Ultraschalluntersuchung. Falls sich dort Endometrioseherde befinden, nennt man das Adenomyose.
Unsere langjährige Erfahrung ist die Voraussetzung für eine fundierte Ultraschalluntersuchung. State of the art Ultraschall-Geräte ergänzen unsere Expertise für eine zuverlässige Diagnosestellung.
Frau Dr. Barbara Wiedemann und Frau Dr. Madeleine Willms bieten Ihnen die Kompetenz aus ihrer langjährigen Berufserfahrung. Ihre Arbeit wird von Vertrauen und Respekt geleitet und jeder einzelne Fall individuell und persönlich behandelt.
Die Praxis befindet sich auf dem aktuellen Stand der Technik und ist mit den neuesten Geräten ausgestattet.
Parkmöglichkeiten sind vor der Praxis ausreichend vorhanden. Sie erreichen uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie folgt:
S-Bahn Line S7 und S20
Haltestelle Solln
BOB
Haltestelle Solln
Buslinie 136
Haltestelle Bahnhof Solln
Buslinien 134, 135, 270
Haltestelle Sollner Straße
Martina Mustermann
Super Behandlung, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans.
Auf google ansehen
Martina Mustermann
Super Behandlung, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans.
Auf google ansehen
Martina Mustermann
Super Behandlung, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans.
Auf google ansehen